Soeben kommen wir – eine Reisegruppe aus der Region Hannover – von den Gedenkfeierlichkeiten in Guernica / Gernika im spanischen Baskenland zurück. Jedes Jahr gedenkt man dort der Vernichtung der Stadt durch deutsche Bombenflugzeuge der Legion Condor während des Spanischen (Bürger-)Krieges am 26. April 1937. Deutsche Luftwaffeneinheiten unterstützten einen Putsch unter Führung des Generals Franco gegen die gewählte republikanische Regierung. Entsetzt über eines der ersten Flächenbombardements der Luftkriegsgeschichte gegen eine unverteidigte Stadt malte Pablo Picasso in den Wochen nach diesem Kriegsverbrechen sein wohl bekanntestes Bild und machte den Namen „Guernica“ bis heute zum Symbol gegen den Krieg und speziell gegen den Luftkrieg. Geflogen wurde der Angriff vor allem mit Ju (Junkers) 52-Behelfsbombern und Heinkel 111-Maschinen. Auch bei der Bombardierung Warschaus im September 1939 spielten Ju 52-Flugzeuge – diesmal Transportmaschinen – eine verhängnisvolle Rolle: Ein Geschwader Ju 52 kreiste über der polnischen Metropole und jeweils drei Wehrmachtssoldaten in jeder Maschine schippten mit Kartoffelschaufeln aus den Ladeluken Brandbomben auf die Millionenstadt. Warschau stand tagelang in Flammen und war – da vorher die Wasserleitungen durch Sprengbomben zerstört worden waren – nicht mehr zu löschen.
Verklärung der Ju 52 am Ihme-Zentrum in Hannover-Linden weiterlesen